Werden Sie Teil unserer engagierten Anwender-Community und tragen Sie zur Weiterentwicklung des Excellence Frameworks bei. Ihre Erfahrungen und Ihr Feedback sind uns wichtig, um das Framework kontinuierlich zu verbessern und an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen.
Danksagung
Das Excellence Framework Europe 2025 wurde gemeinschaftlich von Expertinnen und Experten aus Deutschland (D), Österreich (A) und der Schweiz (CH) entwickelt. Basierend auf einer vom Redaktionsteam entworfenen Gesamtarchitektur wurden die inhaltlichen Grundlagen in mehreren vernetzten Arbeitsprozessen erarbeitet und vom Redaktionsteam integriert. Auch im Review zum Excellence Framework Europe 2026 wurden zahlreiche Experten und Anwender aus den DACH-Ländern einbezogen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Gestaltern und Experten, deren Einsatz, Engagement und Fachkenntnisse die Realisierung und Weiterentwicklung des Excellence Framework Europe ermöglicht:
- Anton, Wiebke
- Behrens-Otto, Birgit
- Bigler, Monika
- Bohle, Detlev
- Cammans, Nikola
- Camenzind, Leo
- Dalluege, Andreas
- David, Volker
- Freisl, Jürgen
- Funk, André
- Grabski, Christian
- Gralla, Gabriele
- Großsteiner, Birgit
- Herzog, Thomas
- Holzwarth, Martin
- Janko, Daniela
- Kaiser, Irene
- Klejbor, Marc
- Kohlhaas, Michael
- Ludwig, Walter
- Mauracher, Mario
- Neuhaus, Ralf
- Plinke, Jörg
- Pokorny, Alexander
- Ribbeck, Jochen
- Richter, Sabine
- Schachner, Werner
- Scherer, Samuel
- Schieferdecker, Richard
- Schnarwiler, Erich
- Slawik, Frank
- Strommer, Harald
- Thiele, Sabine
- Volker, David
- von Fournier, Cay
- Weyerman, Jacqueline
- Wicki, Adrian
- Wiebke, Anton
- Wilmowicz, Meike
Redaktionsteam:
- Horner, Felix für die Stiftung ESPRIX Excellence Suisse (ESPRIX)
- Moll, André für die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. (ILEP)
- Walder, Franz Peter für die Austrian Foundation for Quality Management (AFQM)